top of page

Inbound Marketing vs. Digitales Marketing: Was ist der Unterschied?

Begriffe wie Inbound-Marketing, digitales Marketing, Online-Marketing, PPC und SEO können verwirrend sein, vor allem, wenn du nicht in die täglichen Marketingaktivitäten vertieft bist. Wenn du den Unterschied zwischen Inbound Marketing und digitalem Marketing verstehen willst, werden wir ihn für dich aufschlüsseln:


Digitales Marketing


Bloggen, Pay-per-Click-Werbung, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und E-Mail-Marketing sind alles Beispiele für digitales Marketing. Diese Taktiken dienen dazu, kurzfristige Ziele zu erreichen, z. B. deine Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen oder mehr Besucher auf deine Website zu bringen.


Inbound Marketing


Inbound Marketing ist eine Strategie, die Best Practices einsetzt, um die Marke bekannt zu machen und neue Kunden zu gewinnen. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, qualifizierte Leads zu gewinnen, Verkäufe abzuschliessen und Kunden zu begeistern. Betrachte Inbound Marketing als eine Methode, die digitale Marketingtaktiken einsetzt, um ein langfristiges Ziel zu erreichen.


Hier ist ein Beispiel:


Wenn du ein komplexes SaaS-Produkt verkaufst, musst du deinen Kunden helfen, die Funktionen zu verstehen und sie davon überzeugen, dass es sich lohnt, in dein Produkt zu investieren. Indem du die einzelnen Taktiken des digitalen Marketings aufeinander abstimmst, entwickelst du eine effektive Inbound-Marketing-Strategie, die langfristig qualifizierte Leads liefert und die Konversionsraten steigert.


Digitales Marketing → Kurzfristige Ziele, die die Markenbekanntheit erhöhen


Inbound Marketing → Langfristige Ziele, die qualifizierte Leads generieren und diese im Laufe der Zeit in Kunden umwandeln.


Welche digitalen Marketing-Taktiken kann ich für meine Inbound-Marketing-Strategie nutzen?


Gut, dass du fragst! Wir bei Bajwa Werbekunst haben für dich recherchiert, und ein paar Techniken aufgelistet, auf die du dich konzentrieren kannst, um in der Welt des B2B-Marketings zu bestehen. Wie viel weisst du über diese Techniken, um sie erfolgreich einzusetzen? Lass es uns herausfinden.


Content Marketing


Viele Unternehmen verwechseln Content Marketing mit einer Gelegenheit, über ihre Produkte und Dienstleistungen zu sprechen. Deine Inhalte (Blogs, Videos, eBooks, Beiträge in den sozialen Medien usw.) sind ein wichtiger Bestandteil, um neue Kunden und Interessenten zu gewinnen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich darauf konzentrierst, relevante, lehrreiche und wertvolle Inhalte zu erstellen, die auf ihre Probleme oder Fragen eingehen. Bajwa Werbekunst macht dies in Form von Tipps/Blogs wie etwa diesem hier.



Guy making video of him cooking
Content Marketing


Social Media Marketing


Zweifellos postest du bereits Inhalte in den sozialen Medien. Wie kannst du dafür sorgen, dass sich deine Seiten von dem ganzen Wirrwarr abheben?


In einem Artikel des Search Engine Journal teilen Top-Experten für soziale Medien wichtige Trends für 2019. Einem Vermarkter zufolge ist es eine gute Idee, deine Follower mit mehr Geschichten "hinter den Kulissen" zu versorgen. Ein anderer Experte sagt, dass LinkedIn unbedingt Teil deiner Content-Strategie sein sollte: "LinkedIn entwickelt sich weiter und macht einen grossen Schritt in Richtung eines informativen Netzwerks zum Austausch von Inhalten und zur Pflege von Kontakten."




Lokales Suchmarketing (Local search marketing)


Nutze diese Form der Optimierung, damit dein Unternehmen in den relevanten lokalen Suchergebnissen auftaucht, damit die Leute dich leicht finden können. Ein guter Anfang ist die Nutzung von Google My Business, wo du deinen Eintrag in der Google-Suche oder in Maps auf der Grundlage von Schlüsselwörtern auftauchen lassen kannst. Mit der neuesten Funktion, Google Posts, kannst du vorübergehend hilfreiche Informationen über dein Unternehmen veröffentlichen, z. B. Produktaktualisierungen, Ankündigungen und Veranstaltungen.


Responsive Webdesign


Einer der wichtigsten Bestandteile des Marketings ist es, das beste Nutzererlebnis auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten, vor allem auf mobilen Geräten. Aber was bedeutet es wirklich, deine Website responsive zu gestalten? Beachte diese Best Practices:

  • Die Grösse deiner Website sollte sich je nach verwendetem Gerät (Telefon, Desktop, Laptop oder Tablet) selbst anpassen

  • Optimiere die Grafiken und die Download-Geschwindigkeit

  • Vergrössere deine Call-to-Action-Buttons für Mobilgeräte

  • Verwende grosse Schriftgrössen

  • Komprimiere deine Bilder und CSS

  • Führe mobile Tests durch

Natürlich gibt es noch mehr, wo das herkommt. Videos, E-Mail-Marketing, SEO, Remarketing und Conversion-Rate-Optimierung sind weitere Taktiken, die du einsetzen kannst, um im Inbound-Marketing erfolgreich zu sein. Wenn du unterstützung bei diesen Themen benötigst können wir bei Bajwa Werbekunst dir gerne behilflich sein. Melde Dich bei uns mittels des Kontaktformulares (Ganz unten auf der Seite) für ein unverbindliches Gespräch.


Wie beginne ich?


Die gute Nachricht ist, dass du wahrscheinlich über die digitalen Marketingressourcen verfügst, um eine effektive Inbound-Marketingkampagne zu erstellen. Hier sind nur ein paar Beispiele:

  • Deine Website

  • Seiten in den sozialen Medien

  • Video (Produktdemos, Werbung usw.)

  • Schriftliches Material (Blogbeiträge, Ebook, White Paper, Erfahrungsberichte usw.)

  • Bilder (Produktfotos, Unternehmensfotos, etc.)

Dein nächster Schritt ist, dich mit deinem Team zusammenzusetzen und einen SMART-Marketingplan zu erstellen – spezifisch, messbar, erreichbar (attainable), realistisch und zeitgerecht (timely).




Comentarios


bottom of page